User Stories als Kommunikationsbasis bei der Integration von e-Learning in ein Campusmanagementsystem

نویسندگان

  • Thomas Schüler
  • Daniel Kämmerling
  • Karsten Morisse
  • Michael Albrecht
چکیده

Dieser Artikel beschreibt die Verwendung von User Stories für die Beschreibung von Anforderungen aus Sicht des e-Learning im Kontext der Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems. Die User Stories bilden die Grundlage für die Kommunikation zwischen den Akteuren des e-Learning und den technischen Entwicklern des Campusmanagementsystems.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Gemeinsame mentale Modelle in der agilen Softwareentwicklung: Ein Ansatz zur Erstellung von Gestaltungsempfehlungen für "gute" erfahrungsspezifische User Stories

User Stories sind ein probates Mittel zum Austausch von Anforderungen in der agilen Softwareentwicklung. Die Anwendung ist jedoch kritisch, da sich immer wieder Fehler in der Beschreibung einzelner Formularfelder wie den Akzeptanzkriterien einschleichen. Mit diesen fehlerhaften User Stories müssen Personen mit individuellen Erfahrungen ein gemeinsames mentales Modell konstruieren. Häufig ist de...

متن کامل

E-Learning-Geschäftsmodelle für Hochschulen. Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Positionierung

An Hochschulen sind zunehmend neue Erlösquellen zu erschließen. Der Vermarktung von ELearning-Angeboten wird hierzu ein hohes Potenzial zugesprochen. Mittlerweile liegt eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsmodelle vor, so dass die Aufgabe vor allem darin besteht, ein für die situativen Bedingungen einer Hochschule vorteilhaftes Modell auszuwählen. Zur Fundierung von Auswahlentscheidungen si...

متن کامل

Didaktischer Mehrwert von E-Learning: Analyse und Gestaltung didaktischer Vielfalt

Das Referat stellt einen methodischen Rahmen vor, wie die vielfältigen Vorteile von E-Learning Arrangements bei der Gestaltung von Unterrichtsszenarien analysiert (lokalisiert) werden können. Die Analyse des didaktischen Mehrwert ist eine Voraussetzung dafür, dass im Design der Unterrichtssituation diese Vorzüge auch tatsächlich genutzt bzw. realisiert werden können. Ausgangspunkt der Präsentat...

متن کامل

Das Ende WBTs? Kernaussagensatz, Personenmarken und Bartermodelle als konzeptionelle Antworten auf zentrale Herausforderungen

Web-based Trainings (WBTs) sind im Zuge der „E-LearningErnüchterung“ zum Teil stark in die Kritik geraten. Andererseits stellen sie nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Realisierung der erheblichen E-LearningPotenziale dar, insbesondere wenn qualitativ hochwertige Lernmaterialien erwartet werden. Eine erfolgreiche Gestaltung, Produktion und Verwendung von WBTs ist jedoch mit zahlreichen He...

متن کامل

Support System für Qualitätsmanagement im E-Learning

Qualitätsmanagement in der Ausund Weiterbildung insbesondere unter der Berücksichtigung von E-Learning ist komplex und multidimensional. In der zahlreichen Literatur (z. B. [EPG04]) finden sich diverse Definitionen des Begriffs “Qualität” und verschiedenartige Ansätze, um diese in die Praxis umzusetzen. Bei der Definition von Qualität müssen immer mehrere Dimensionen, Perspektiven und Vorstellu...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2011